Kontakt
Bereich Geistes- und Gesellschaftswissenschaften:
Dr. Kirsten Schmidt
Tel.: 0234/32-24723
schuelerlabor-gg@rub.de
Bereich MINT:
Nina Rosenkranz
Tel.: 0234/32-27081
schuelerlabor@rub.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Maren Funke
schuelerlabor-presse@rub.de
Angeklickt
Newsletter
Zum Jahresende
23. Dezember 2021Gute Wünsche und weitere Informationen
Das Team des Alfried Krupp-Schülerlabors der Wissenschaften wünscht Ihnen und Euch schöne, erholsame und gesunde Weihnachtsferien, frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr!
Neue AKS-Projekte aus dem Jahr 2021
-
„Schädliche Umwelteinflüsse auf das Kulturerbe im Unterricht vermitteln“ (Unter-, Mittel- und Oberstufe)
-
„Die ganze Hitze? Gar nicht Spitze! – Ein Projekttag zur Gesundheit der Bäume in unserer Stadt“ (Klassenstufe 8 bis einschließlich EF)
-
„Virtuelle Zeitreisen“ (Klassenstufe 9 bis einschließlich EF)
-
„Queer im Leben“ (Klasse 9/10 und Oberstufe)
-
„Descubriendo Chile!“ (Oberstufe)
-
„Wir schreiben Kirchengeschichte neu“ (Oberstufe)
-
„Témoignage et Littérature“ (Oberstufe)
-
„Versunkene Städte. Wasserbewegung in gefluteten Bergwerken“
Newsletter aus dem Jahr 2021
Anmeldung für den Newsletter
Etwa sechs- bis achtmal im Jahr versenden wir einen Newsletter mit Hinweisen auf neue Projektangebote, Ferienveranstaltungen und Neuigkeiten rund um das Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften. Wenn Sie in Zukunft unseren Newsletter erhalten möchten, tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in diese Anmeldemaske ein. Ihre hier angegebenen Daten werden von uns vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für den Versand der Newsletter verwendet. Sie können sich über dieselbe Seite selbst aus dem Newsletter austragen. Diese Information finden sie auch in der Fußzeile von jedem Newsletter.
Rückblick auf das Jahr 2021
-
Januar: „Zum Jahresbeginn: Frohes Neues Jahr und weitere Informationen“
-
Januar: „Gelungener Projektstart. Neues Psychologie-Projekt: ‚Kognitive Neurowissenschaft – oder der rätselhafte Fall, wer zu viel wusste!‘“
-
Januar: „Neues MINT-Projekt: ‚Sonnentaler: Ein Alltagphänomen auf dem Schirm‘ (7./8. Klasse)“
-
Januar: „Zusätzliche Angebote: an der Ruhr, Schulbesuche und online“
-
Febuar: „Neues digitales Angebot: Geschichtsprojekt zum Thema Migration und Integration im Ruhrbergbau (Sek II)“
-
März: „CS:iDrop®: Bochumer*innen sind aufgerufen, ihre Trinkwasserqualität auf dem letzten Meter zu untersuchen“
-
März: „Schädliche Umwelteinflüsse auf das Kulturerbe im Unterricht vermitteln (Unter-, Mittel- und Oberstufe)“
-
März: „Umweltprojekt von April bis Oktober an Ihrer Schule: Ein Projekttag zur Gesundheit der Bäume in unserer Stadt (Klassenstufe 8 bis einschließlich EF)“
-
März: „Drei neue Geschichts-Projekte im Digitalformat (Sek I und II)“
-
April: „Erhebungen für Forschungsarbeiten – Projekt-Teilnehmer*innen gesucht“
-
April: „Ideenwettbewerb 2021 – Verlängerung der Antragsfrist bis zum 15.05.2021“
-
Juni: „Rückblick: Ein Besuch des Digitalprojekts ‚Radioaktivität ist überall‘“
-
Juni: „Neuer digitaler Kompaktkurs: Mathematik-Projekt zum Thema Bruchrechnung (5. und 6. Klasse)“
-
Juni: „Ferienprojekte ‚Chemie am Denkmal‘“
-
Juni: „Update: Bis zum 02. Juli 2021 keine Präsenz-Angebote im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften“ (Corona)
-
Juni: „Rückblick: Ein Besuch des Digitalprojekts ‚NoFake!‘“
-
Juli: „Alfried Krupp-Schülerlabor startet mit den Forschertagen in die Sommerferien: Endlich wieder Besuch im MINT-Bereich des Schülerlabors“
-
Juli: „Dreiwöchige Sommerschule ‚Deutsch als Zweitsprache‘: Endlich wieder Besuch im GG-Bereich des Schülerlabors“
-
August: „Ideenwettbewerb 2021: Förderung von sechs Schülerlabor-Projekten zur Forschung mit digitalen Werkzeugen“
-
August: „FerienUNiversität. Gelungener Ferienabschluss: Über 100 Grundschüler*innen im Alfried Krupp-Schülerlabor“
-
August: „Rückblick auf die Digitalprojekte: Alternative Projekt-Formate in der Corona-Krise“
-
August: „Rückblick auf unser gut besuchtes Sommerferienprogramm: Endlich wieder Besuch im Schülerlabor“
-
August: „Das Alfried Krupp-Schülerlabor öffnet ab dem neuen Schuljahr wieder für Schulklassen und -kurse“
-
August: „Ideenwettbewerb 2021: Kurze Vorstellung der sechs ausgewählten Projekte zur Forschung mit digitalen Werkzeugen“
-
August: „Öffnung des MINT-Buchungskalenders am 20. September 2021 um 9 Uhr (für Projekte im Zeitraum 25.10.2021-31.01.2022)“
-
August: „Geschichtsprojekt wieder in Präsenz ‚Schmelztiegel Ruhrbergbau!? Migration und Integration türkischer ‚Gastarbeiter‘ mit Oral History-Interviews erforschen‘ (Klasse 9/10 und Oberstufe)“
-
August: „Beliebtes Deutsch-Projekt wieder im Angebot: ‚Schreibspaziergang durch die Jahrhunderte‘ (Sek I)“
-
August: „Neues Sowi-Projekt: Wie leben queere Menschen in Deutschland und Russland? (Klasse 9/10 und Oberstufe)“
-
September: „Next GENeration 2021/22“
-
September: „Schulklassen und -kurse der Mittelstufe gesucht: Neue Präsenzversion des Projekts ‚NoFake!‘“
-
September: „LeLa-Ausschreibung: Fakultäten sind eingeladen Projektanträge über das AKS zu stellen“
-
Oktober: „Projekt zur Steigerung der Medienkompetenz wieder in Präsenz: ‚NoFake!‘ (Mittelstufe)“
-
Oktober: „Neues Spanisch-Projekt zum Thema Chile: ‚Descubriendo Chile!‘ (Oberstufe)“
-
Oktober: „Ho, Ho, Ho … der MINT-Buchungskalender öffnet wieder am 06.12.2021 um 9 Uhr morgens (für Projekte im Zeitraum 01.02.2022-08.04.22)“
-
Oktober: „Neues Projekt für Reli- und Geschichtskurse: ‚Wir schreiben Kirchengeschichte neu‘ (Oberstufe)“
-
Oktober: „Gastbeitrag: CERES bietet vier Reli-Projekte im Schülerlabor an“
-
November: „Ausschreibung UniStem Day 2022 an der RUB“
-
Dezember: „CS:iDrop®: Erste Entwicklungsworkshops im Alfried Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften“
-
Dezember: „Hoher Besuch im Schülerlabor: Der Parlamentarische Staatssekretär und der Rektor der Ruhr-Universität Bochum besuchten das AKS“
-
Dezember: „Freie Termine im MINT-Bereich bis zu den Osterferien : Aktuell noch Projekte in den Fächern Geographie, Mathematik und Physik buchbar“
-
Dezember: „Noch freie Termine für Religions- und Geschichtskurse: ‚Wir schreiben Kirchengeschichte neu‘ (Oberstufe)“
-
Dezember: „Wieder da: Projekt ‚Französischlernen lernen‘ (Mittelstufe)“
-
Dezember: „Neues Französisch-Projekt: ‚Témoignage et Littérature‘ (Oberstufe)“
